Auf der erweiterten Vorstandssitzung des TSV Wettmar (19.04.1990) wird für die
Tischtennisabteilung ein Notvorstand (befristet bis zum 12.07.1990) gebildt, da keiner der 23 erwachsenen Mitglieder die Leitung der Abteilung übernehmen möchte.
Der Notvorstand besteht aus Erhard Koerth, Alfred Beier, Bernd Freidenreich und Reinhard Globke.
Erhard Koerth nimmt letztlich die Position des ersten Vorsitzenden wahr.
Mitgliederstand zum 31.12.1990: 25
In diesem Jahr gab es 13 Aus- und nur 2 Eintritte.
Der große Rettungsversuch nach dem Mitgliederschwund: Anschreiben an 30 ehemaligen Spieler durch den Vorsitzenden Erhard Koerth.
Der "Neuanfang" wird mit einem Artikel im Marktspiegel eingeläutet. Es sollen Damen im Herrenbereich zum Einsatz kommen, um so wieder mehr Teams melden zu können.
Aus diversen Gründen legt Abteilungsleiter Erhard Koerth seine Ämter (Abteilungsleiter, Jugendwart, halber Kassenwart, halber Sportwart) am 06.02.1992 nieder. August Erbeck übernimmt den Posten des Abteilungsleiters.
Die Mitgliederzahl steigt auf 55 Spieler(innen)!
Der Vorstand 1993:
1.Vorsitzender: August Erbeck
2.Vorsitzender: Rainer Rußland
Kassenwart: Werner Sydekum
Schriftwart: Bernd Freidenreich
Sportwart: Reinhard Globke
Jugendwart: Erhard Koerth
Der Vorstand 1995:
1.Vorsitzender: August Erbeck
2.Vorsitzender: Rainer Rußland
Kassenwart: Werner Sydekum
Schriftwart: Bernd Freidenreich
Sportwart: André Kortzack
Jugendwart (geschäftlich): Erhard Koerth
Jugendwart (sportlich): Reinhard Globke
Gerätewart: Alfred Beier
Vereinsfahrt nach Fehmarn vom 6. bis zum 8.Juni.
Der Vorstand 1997:
1.Vorsitzender: August Erbeck
2.Vorsitzender: Rainer Rußland
Kassenwart: Werner Sydekum
Schriftwart: Bernd Freidenreich
Jugendwart (m): Andre Hormann
Jugendwart (w): Heike Matthiesen
Gerätewart: Alfred Beier
Mitgliederstand: 66
Der Vorstand 1999:
1.Vorsitzender: August Erbeck
2.Vorsitzender: Rainer Rußland
Kassenwart: Werner Sydekum
Schriftwart: Bernd Freidenreich
Sportwart: Erhard Koerth
Jugendwart (m): Andre Hormann
Jugendwart (w): Heike Matthiesen
Gerätewart: Alfred Beier
Versorgungswart: Udo Mauer