Die Tischtennisabteilung spendet Sportmaterial für das ambitionierte Nigeria-Projekt
"Mit Bildung und Sport gegen Armut", des ehemaligen nigerianischen U20-Nationaltorhüters Emeka Amadi.
Es sollen mehrere Container, gefüllt mit Sportgeräten und -kleidung, in sein Heimatland gebracht werden um die Jugend von der Strasse zu holen.
Die Abteilung begeht ihren 40.Geburtstag und feiert dies in der Heimatdiele/Wettmar.
Die Tischtennisabteilung erstellt für sich einen Verhaltenskodex.
Borussia Düsseldorf. 3 Tage Trainingslager.
Am 19.02.2011 findet ein Freundschaftsspiel gegen den MTV Großenheidorn statt.
Der Vorstand 2011:
1.Vorsitzender: Markus Geng
2.Vorsitzender: André Hormann
Kassenwart: Thomas Dierks
Schrift- & Pressewart: Benedikt Küster
Jugendwart: Erhard Koerth
Jugendwart: Helmut Bartz
Material- & Versorgungswart: Udo Mauer
Saisonabschlussfeier 2012
In Kooperation mit der Grundschule Wettmar richtet die Tischtennisabteilung eine AG aus.
Die Vereinsfahrt 2012 geht vom 31.August bis zum 02.September nach Pullman City, der Westernstadt im Harz.
Erhard Koerth wird beim Regionstag des Tischtennisverbandes Region Hannover für seine jahrzehntelange Arbeit im TSV Wettmar, im Besonderen für die Jugendarbeit, geehrt.
Durch die Sanierung der Westerfeldhalle kann die Abteilung von Juni bis Oktober keine
Trainingseinheiten und Heimspiele bestreiten.
Das Jugendtraining wird komplett nach Kleinburgwedel verlegt, während die Herren in Thönse, Engensen und Otze unterkommen.
Um sich doch noch einigermaßen vorbereiten zu können werden Freundschaftsspiele beim TTC Vinnhorst und TTC Thönse absolviert.
Freundschaftsspiel des TSV Wettmar gegen die Seniorenbegegnungsstätte Burgwedel.
Die Weihnachtsfeier begeht die Abteilung beim Pinguin Bowling & Bar in Celle.
Erstmalig marschiert die Abteilung Tischtennis als eigene Gruppe beim Schützenfestausmarsch mit.
Die Abteilung gibt sich eine eigene Geschäfts- und Arbeitsordnung.
Der Vorstand 2013:
1.Vorsitzender: Markus Geng
2.Vorsitzender: André Hormann
Kassenwart: Thomas Dierks
Jugendwart: Helmut Bartz
Materialwart: Horst Buchholz
Mitgliederstand: 66
Erhard Koerth, ehemaliger Abteilungsleiter und jahrzehntelanger Jugendwart, stirbt am 25.01.2014 im Alter von 75 Jahren.
Außerdem mussten wir uns in diesem Jahr von unserem Ehrenvorsitzenden und ehemaligen
Abteilungsleiter August Erbeck verabschieden. Er verstab am 20.09.2014.
August Erbeck lenkte die Geschicke der Abteilung von 1992 bis 2003.
Ein Novum im Tischtennis: Der TSV erhält nach dem verlorenen Spiel gegen den MTV Engelbostel-Schulenburg II (6:8) die Punkte am grünen Tisch, da auf dem Formular die Reihenfolge der Engelbostelerinnen nicht korrekt eingetragen wurde. Der TSV unterstützt nun den MTV beim Bestreben, die zu Unrecht aberkannten Punkte zurück zu bekommen.
Mit Hingucker beim Ausmarsch: Die Tischtennisabteilung präsentiert sich beim Schützenfest-Ausmarsch mit Bollerwagen und Tischtennistisch, der bei den Zwischenstopps für viel Unterhaltung sorgte.
Ausmarsch beim Schützenfest: Die Tischtennisabteilung (unterstützt von einigen Turnerinnen) mit dem liebgewonnenen Tischtennis-Bollerwagen, der einigen großen und kleinen Kindern auf der Strecke viel Spaß bereitete.
In diesem Jahr konnten unsere Nachbarn TTK Großburgwedel und TTC Thönse Jubiläum
feiern.
Der TTKG feiert 50 Jahre Tischtennis in Großburgwedel, während der TTC Thönse 20 Jahre wird.
Anlässlich des Doppelturniers des TTKG war der TSV Wettmar als Gratulant und mit Spielern natürlich anwesend. Für beide Vereine gab es eine Tischtennis-Statue mit den besten
Glückwünschen.
Freundschaftsspiel MTV Groß-Buchholz gegen TSV Wettmar. (Endstand 10:6)
Die Tischtennisabteilung nimmt, aufgeteilt in zwei Teams, am Einladungsturnier der Abteilung Fussball teil.
Andre Hormann und Benedikt Küster spielen beim Dart-Club Wettmar mit (Platz 4), während Jens und Franziska Welzer, sowie Markus Geng "Hannis Allstars" (Platz 3) unterstützen.
Der Vorstand 2015:
1.Vorsitzender: Markus Geng
2.Vorsitzender: André Hormann
Kassenwart: Thomas Dierks
Schriftwart: Lars Martin
Jugendwart: Heike Geng-Matthiesen
Materialwart: Horst Buchholz
In diesem Jahr müssen wir uns von Werner Sydekum verabschieden.
Werner war sehr lange Kassenwart der Abteilung und ausserdem zeitweise Vorsitzender des Gesamtvereins.
Gemeinsam mit EDEKA WETTMAR wurde ein Sammelalbum mit Klebe-Stickern veröffentlicht. Auf der Unterseite gibt es nochmals einen Rückblick an diese zweimonatige Sammelaktion.
Die Tischtennisabteilung nimmt (diesmal mit einer eigenen Mannschaft) am Einladungsturnier der Abteilung Fussball teil.
Nach einem Sieg gegen den Vorjahressieger "Bierkönig" (2:1), zwei Unentschieden gegen die Stadt Burgwedel (1:1) und Holzbau Mette (0:0), sowie zwei Niederlagen gegen Hannis Allstars (0:4) und den späteren Sieger "43er" (1:2) schied man leider aufgrund des schlechteren Torverhältnisses schon in der Gruppenphase aus.
Der Bollerwagen ist wieder dabei. Nach dem verregneten Ausmarsch des Vorjahres marschierte die Abteilung diesmal wieder anlässlich des Schützenfestes mit ihrem Spielgerät durch den Ort.
Der Vorstand 2017:
1.Vorsitzender: Markus Geng
2.Vorsitzender: André Hormann
Kassenwart: Thomas Dierks
Jugendwart: Helmut Bartz
Materialwart: Alfred
Beier
Materialwart: Horst Buchholz
Mitgliederstand 01.01.2017: 58
Beim April-Doppelturnier gewann erneut Bernd Freidenreich vor Stefan Paßlack und Rolf Spanjol (mit jeweils 4 Siegen)
Weitere Plätze: 4. Dennis Richter, 5. Hans Barbknecht, 6. Wolfgang Gossow, 7. Markus Geng, 8. Stefan Kloß, 9. Gabriel Fall Ara- Fabbris, 10. Christian Koschinski, 11. Julian Drangmeister und 12.
Christopher Heuer
Beim Sasionabschluß 2017/18 wurde am 22.Juni wieder einmal ein Doppel-Turnier mit anschließendem Pizza-Essen veranstaltet. Dabei waren Christian Koschitzki, Gabriel Dall´Ara-Fabbris, Rolf Spanjol, Thomas Dierks, Wolfgang Gossow, Bernd Freidenreich, Hans Barbknecht und Dirk Gimmler.
Boßel-Tour 2018: An der Boßel-Tour haben 13 Teilnehmer ihre Wurfkünste präsentiert. Team Rosa (Michael, Thomas, Johann, Markus, Lisbeth, Wencke und Rolf) absolvierten die 3km-Strecke mit 63 Würfen und siegten so vor Team Blau (Dirk, Victoria, Marlies, Lina, Dennis und Andre) mit 66 Würfen. Abschließend gab es noch ein tolles Grillfest beim Kassenwart, Thomas Dierks.
Sportlerehrung 2018:
Im Rahmen des IGK-Festes ehrte die Stadt Burgwedel die Sportler*Innen und Mannschaften für ihre sportlichen Leistungen im Jahr 2017 durch Bürgermeister Axel Düker auf der öffentlichen Bühne am alten Markt in Großburgwedel. Moderiert wurde das Event von Radio ffn-Mann Peter Zernechel.
Landtagsabgeordneter Rainer Fredermann überreichte ausserdem den Geehrten City-Gutscheine die in über 50 Burgwedeler Geschäften und Restaurants eingelöst werden können.
Für den Landespokalsieg 2017 wurde unsere Damenmannschaft mit allen Ehren empfangen. Heike Geng-Matthiesen nahm die Urkunden und Geschenke entgegen und beantwortete dem interessierten Moderator viele Fragen.
Erstmals richtet die Abteilung ein JeKaMi-Turnier (auch Jedermann-Turnier genannt) aus. Neben den Teilnehmern am Turnier schauten auch einige Interessierte vorbei, die erstmals
oder auch wieder "nur mal so" den Schläger geschwungen haben.
Sieger beim Turnier wurde Gerritt Mohrlüder nach spannendem Finale gegen Wolfgang Matthiesen. Die Plätze 3 und 4 belegten Marianne Dahl und Olga Meyer.
Sportwart Rolf Spanjol (links) freut sich über die gelungene Veranstaltung.
Abteilungsleiter Markus Geng erklärt den Kids die einzelnen Stationen
1.TSV Wettmar Kids Olympiade
Unter Leitung der Tischtennisabteilung richtet der TSV Wettmar erstmalig eine Kids-Olympiade aus. Die 40 teilnehmenden Kinder zwischen 6 und 12 Jahren mussten sich an 6 Stationen beweisen. Beim Tischtennis, Badminton, Judo, Turnen, Tennis und Elfmeterschießen (gegen das TSV Maskottchen) hatten alle viel Spaß und konnten sich eine Urkunde und einen Preis abholen.
Zum Jahresabschluss legten 12 Teilnehmer die Prüfung zum Tischtennis-Sportabzeichen ab. Neben Hans Barbknecht, Fabian Seisel, Helmut Bartz, Gabriel Dall´Ara-Fabbris, Wolfgang Neumann, Max-Leo Ehrgang (hinten, v.l.n.r.), Stefan Paßlack, Marianne Dahl und Lars Martin, erreichten auch Michelle Kloß, Stefan Kloß und Markus Geng das 2-Sterne Abzeichen.
Der Vorstand 2018:
1.Vorsitzender: Markus Geng
2.Vorsitzender: André Hormann
1.Kassenwart: Thomas Dierks
2.Kassenwart (kom.): Wolfgang Gossow
Sportwart (kom.): Rolf Spanjol
Jugendwart: Helmut Bartz
Materialwart: Alfred
Beier
Materialwart: Horst Buchholz
Mitgliederstand 01.01.2018: 54
Der TSV Wettmar richtet mal wieder einen Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften aus. Unter der Leitung von Rolf Spanjol und Elisha Drees qualifizierten sich in den diversen Altersklassen Jungs und Mädchen für den Regionsentscheid (10.März 2019) in Arpke.
Dabei konnte sich Hannah Büchtmann (Platz 4 bei den 8-9 Jährigen) für den Mini - Bezirksentscheid in Bad Pyrmont qualifizierten.
Beim 2.April-Turnier des TSV Wettmar spielten die Mitglieder in ausgelosten Doppeln. Sieger wurde die Paarung Bernd Freidenreich/Rolf Spanjol.
Auf den weiteren Plätzen:
2. Helmut Bartz & Thomas Dierks
3. Wolfgang Gossow & Manfred Derda
4. Markus Geng & Gabriel Dall'Ara-Fabbris
5. Heike Schumacher & Christian Koschitzki
6. Marianne Dahl & Lars Martin
Saisonabschluss-Doppel-Turnier
Sieger wurden Stefan Kloß & Bernd Freidenreich. Platz 2 geht an Manfred Derda & Gabriel Dall'Ara-Fabbris.Dritte wurden Rolf Spanjol & Helmut Bartz.
Die weiteren Plätze :
4. Thomas Dierks / Wolfgang Matthiesen
5. Dennis Richter / Fabian
6. Markus Geng / Wolfgang Gossow
7. Lars Martin / Hans Barbknecht
Bei der Sommer-Boßeltour sind wir wieder durch Wettmars Wald spaziert.
Team Blau (Michael, Markus, Andre, Wolfgang und Rolf) absolvierten die 3km-Strecke mit 56 Würfen und siegten so vor Team Rosa (Marlies, Lina, Lisbeth, Dennis, Sabine und Heike) mit 67 Würfen.
Anschließend wurde beim 2.Vorsitzenden, Andre Hormann, gegrillt. Hier stieg die Teilnehmerzahl dann sogar auf 24.
Ertsmalig konnte sich die Tischtennisabteilung des TSV Wettmar aufgrund ausreichend vieler Aktionen in einer Saison um den Breitensportpreis des DTTB bewerben. Unter anderem werden dabei
Kooperationen mit Schulen, die Ausrichtung von Mini-Meisterschaften und Tischtennisaportabzeichen, sowie werbewirksame Aktionen berücksichtigt.
Bei der Verlosung der Hauptpreise hatten wir zwar kein Glück, wurden aber mit Freikarten für den Finaltag bei dem German Open 2020 in Magdeburg belohnt.
Der Vorstand 2019:
1.Vorsitzender: Markus Geng
2.Vorsitzender: André Hormann
1.Kassenwart: Thomas Dierks
2.Kassenwart: Wolfgang Gossow
Sport- und Materialwart: Rolf Spanjol
Mini-Beauftragte: Elisha Drees
Mitgliederstand 01.01.2019: 51